Schlossturm – oberer Raum
Schlossturm – unterer Raum
Konzepte, Beratung, Internet-Content – Texte & Fotos & Videos
Schlossturm – oberer Raum
Schlossturm – unterer Raum
Sie haben sich nicht sehr lange Zeit gelassen. Einige Tage nach dem Bau der neuen Nisthilfe auf dem Schlossturm fanden sich die beiden Adebare im neuen Nest auf dem Schlossturm in Sachsenhagen ein. Die Störche sind nicht beringt, vermutlich werden es aber die beiden Vögel aus dem vergangenen Jahr sein: Paarung – Nestbau – Brutgeschäft, das ist das Programm der nächsten rund 32 Tage, bis die Jungen schlüpfen werden.
Das Nest ist bereitet – die Störche können kommen: Die Stadt Sachsenhagen und die Verantwortlichen des NABU, Ortsgruppe Sachsenhagen, haben schnell gehandelt. Bereits im vergangenen Jahr wurde der Antrag gestellt, auf dem Schlossturm eine Nisthilfe errichten zu dürfen.
Gewichen ist dafür der rund 100 Jahre alte, überflüssige Schornstein. Dieser musste erst gezogen und das Dach soweit wieder hergestellt werden, bis Mitarbeiter der Firma Stelling die Nisthilfe an dem Holzbalken des Dachstuhls verankerten Metallrohres verschrauben konnten.
Seit einigen Jahren hatte ein Storchenpaar versucht, auf dem Dach und dem Schornstein des Schlossturmes zu brüten. Im vergangenen Jahr hatte das Paar sogar Nachwuchs im Nest als ein Sturm das Nest zum Absturz brachte und die Jungen ums Leben kamen. Nicht zuletzt deshalb gab es Bemühungen der Stadt und des NABU, auf dem denkmalgeschützten Gebäude eine Nisthilfe installieren zu dürfen.
Beitrag für die Storchenroute Seeprovinz.
Handelt es sich bei dem großen Haus im Stil der Weserrenaissance südwestlich des Schlossturmes wirklich um das Amtshaus? Oft wird der Beschreibung Amtshaus ein “so genannt” davor gesetzt. Zweifel sind zu Beginn der Suche also angebracht. Und noch eine weitere, entscheidende Frage ist bisher offen: Wann ist es eigentlich gebaut, und von wem?
Für den SCHLOSSTURM ist die Antwort bereits im Jahr 1994 gefunden worden. Eine Studentengruppe der Universität Hannover hat damals unter der Leitung von Dr. Stefan Amt die Eichendielen des Fußbodens in der ersten Etage mit Blick auf das Alter und Fälldatum dendrochronologisch untersuchen lassen.
Die Analyse der Jahresringe hat ergeben, dass die Eichen für den Neu- oder Wieder(?)aufbau im Jahr 1519 gefällt worden sind. Vermutlich ist der Turm im Jahr 1521 fertiggestellt worden.
Die Wissenschaft vom Baumalter liefert eine genaue Jahreszahl. Nun müssen Historiker*innen mit dieser Zahl weiterarbeiten: Welches Ereignis führte bis 1519 erst zur Zerstörung und anschließend zum Neu- oder Wiederaufbau des Turmes?
In diesem Fall bedurfte es keiner langen Suche: 1519 begann mit der Hildesheimer Stiftsfehde der wohl blutigste Regionalkrieg im Gebiet des heutigen Niedersachsens. Zu diesem Urteil ist der Historiker Dr. Stefan Brüdermann gekommen.
Erst sieben Jahrzehnte nach der erbitterten Fehde kam es zu Schadenersatzprozess vor dem Reichskammergericht. Boten wurden losgeschickt, die im früheren Kampfgebiet Erinnerungen sammeln sollten. Nach ihren Schilderungen fertigte der Kartograf Johannes Krabbe 1591 seine Karte “Chorographia der Hildesheimer Stiftsfehde”. Zu dieser Karte schrieb Brüdermann eine historische Erläuterung, die beim Herausgeber des Nachdrucks, dem Landesamt für Landesverfassung und Geobasisinformation Niedersachsen, herunterzuladen ist.
Zwei Menschenalter zwischen dem Kriegsgeschehen und der Karte – Anspruch auf Vollständigkeit kann es also nicht geben. Möglicherweise sind die “Erinnerungssammler” nicht einmal in Sachsenhagen gewesen. So ist es nicht unbedingt verwunderlich, dass der Ort auf der Karte unversehrt erscheint, während Nachbarorte (z. B. Petershagen, Lade) mit den Flammen der Vernichtung umgeben sind.
Johannes Krabbe, CHOROGRAPHIA DER HILDESHEIMISCHEN STIFTSFEHDE 1590
Die Schaumburger hatten am 22. April 1519 das bischöfliche Schloss Petershagen im Sturm genommen. Die Stadt Petershagen hatte der Bischof am Tag zuvor im Flammen aufgehen lassen. Gleich darauf hatte Franz, der Bischof von Minden, 4000 Söldner zusammengerafft und durchzog nun mit diesen die heimatlichen Fluren auf seinem Marsch ins Lüneburger Land. Die Söldner machten mit Rauben und Brennen viele arme Leute. Es wurden alle Schränke aufgebrochen und ihres Inhalts beraubt. Eisenwerk, Äxte, Barten, Sägen und Ackerwerkzeug wurden gestohlen.”
Schaumburg-Lippische Heimatblätter, 1970
Die Ergebnisse des dendrochronologischen Gutachtens sind zitiert in der Turmbeschreibung des Architekten Manfred Röver aus Soldorf, der im Jahr 2000 für die Stadt Sachsenhagen Pläne für eine Renovierung des Gebäudes ausgearbeitet hat. Vom Architekten stammt auch ein weiterer Hinweis: Einige Steine im Untergeschoss sind erkennbar zweitverwertet. Das weist auf einen Wiederaufbau nach den Zerstörungen während der Hildesheimer Stiftsfehde vom Jahr 1519 an hin. Fertig gestellt worden ist er vermutlich im Jahr 1521.
Eine Fratze ziert den Giebelabschluss des Hauses Markt 4. Ob sie schon der Erbauer des Fachwerkgebäudes, Peter Paper (vermutlich zwischen circa 1650 und 1669). in den Balken schnitzen ließ, ist nicht überliefert.
Was ist das für für ein “Gesicht?” Diese Frage stellten die Teilnehmer des Storchenrouten-Vorbereitungskreises bei einem Gang auf den Marktplatz. Hier ist die Auflösung:
Solche Fratzen aus Stein oder Holz werden „Neidköpfe“ genannt und sind eher aus dem süddeutschen Raum bekannt. Sie prangen an historischen Gebäuden. Abergläubige Menschen versuchten einst, Dämonen und böse Geister vom Haus fern zu halten. Der Begriff Neidkopf geht auf das althochdeutsche Wort “nid” zurück, was übersetzt Neid, Hass oder auch Zorn bedeutet.
Die Fratze hat durch einen farbigen Anstrich in neurer Zeit ein anderes Aussehen bekommen, aus der Nähe lässt sich das alte Gesicht noch erahnen.
Einige Beispiele für “Neidköpfe” gibt es im Schaumburger Land, unter anderem in der Klosterstraße in Stadthagen. Ein weiterer “Neidkopf” ist in der Wand des Torhauses der Schaumburg untergebracht.
Neue Archivfunde belegen erstmals, dass Graf Hermann zu Holstein-Schaumburg, der von 1622 bis zu seinem Tod im Jahre 1634 in Sachsenhagen als “Nebenregent” über die Ämter Sachsenhagen, Bokeloh und Hagenburg in Sachsenhagen residierte, auch als Bauherr in Sachsenhagen tätig war und zumindest die Schlosskapelle erbauen ließ. Bislang ist Graf Hermann als Bauherr nur an der Schlossanlage in Bokeloh erkennbar (Sein Wappen befindet sich am Kamin des Haupthauses). Einen Eindruck davon, wie die Bokeloher Anlage aussah, die möglicherweise Ähnlichkeit mit der Sachsenhäger Anlage hatte, liefert eine Kupferstich von Heinrich van Lennep aus dem Jahr 1681 (Original im Landesarchiv Hannover, alte Signatur: Karten 12f, Bokeloh 3 pg, abgebildet bei; Lathwesen, Heinrich, Das Amt Bokeloh mit seinen Dörfern Bokeloh, Idensen und Mesmerode. Wunstorf 1981).
Lange blieb das Archiv der Hannoverschen Landeskirche wegen der Corona Pandemie geschlossen. Seit einigen Wochen ist ein Besuch wieder möglich. Bei der Suche nach weiteren Zeugnissen für das Bestehen der Schlosskirche /-kapelle hat es überraschende Ergebnisse gegeben. Eine Beschreibung des Innenlebens der “Schloß Capelle” von 1680 ist erhalten geblieben. Ein “Blick zurück” ist möglich.
“Spezifikation deren Stühlen und Gebäude, wie sich solche in der Sachsenhäger Schloß Capelle Gegenwärtig befinden.”
– Landeskirchliches Archiv Hannover, Sig: LkAH A 13, Nr. 849
Stadttouren-Plus:
Die Kirchengemeinde Sachsenhagen gehört heute zur Schaumburg-Lippischen Landeskirche, wieso befinden sich die Akten im Archiv der Hannoverschen Landeskirche?: “Minden -Kassel-Hannover-Bückeburg”, so beschreibt der ehemalige Sachsenhäger Pastor Josef Kalkusch den Weg der Akten, die die (komplizierte) Zugehörigkeit der Sachsenhäger Kirchen über die Jahrhunderte nicht in jedem Fall nachvollziehen.
Nach einer Übereinkunft gehörte der Burg-/Schlossbezirk kirchlich südlich der Aue zur Pfarre Lindhorst und der Flecken nach Bergkirchen – beide unterstanden dem Bischof in Minden, weshalb Akten im Domarchiv aufbewahrt wurden. Erst im 17. Jahrhundert, mit der hessischen Initiative zur Stadtgründung, dem Bau einer Kirche in der Stadt und der Gründung der eigenen Kirchengemeinde löste sich die Verbindung mit Bergkirchen. Kalkusch vermutet, dass es sich nach Tradition des Hauses Hessen in Sachsenhagen um eine evangelisch-reformierte Gemeinde handelte.
Zuständig für kirchliche Belange war das Kurfürstlich Hessische Konsistorium in Kassel. Seit 1935 gehörte die Kirchengemeinde Sachsenhagen zur Hannoverschen Landeskirche. Nach einer sogenannten Verlobungszeit von fünf Jahren (1985 bis 1990) wurde die Kirchengemeinde Sachsenhagen Teil der Schaumburg-Lippischen Landeskirche. Wie sich am Verwahrort der oben genannten Akte zeigt, ist nicht jede Unterlage immer den vorgenannten Weg mitgegangen.